Neuer Mietspiegel ab 2024
Liebe Mitglieder,
der bisherige Mietspiegel ist zum 31.12.2023 ausgelaufen. Dementsprechend sind im Herbst 2023 Verhandlungen mit dem Mieterbund über einen neuen Mietspiegel geführt worden.
Vielleicht haben Sie den vor kurzem erschienen Zeitungsartikel in der Lokalpresse gelesen, der den Eindruck erwecken kann, dass die Verhandlungen auf Vermieterseite allein durch den Haus- und Grundbesitzerverein Gevelsberg geführt worden sind. Zutreffend ist, dass Haus- und Grund Schwelm e.V. zu jeder Zeit in die Verhandlungen eingebunden war.
Aufgrund der Verhandlungen konnte eine Einigung mit dem Mieterverein über einen neuen Mietspiegel erzielt werden, der ab dem 01.01.2024 gültig ist.
Der aktuelle Mietspiegel kann bei Haus und Grund Schwelm abgefragt werden. Unseren Mitgliedern wurde der Mietspiegel bereits kostenfrei übersandt.
Gegenüber dem vorherigen Mietspiegel konnte durchgängig in allen Baujahrgruppen eine Mieterhöhung von ca. 9% durchgesetzt werden. Zusätzlich wurde eine neue Gruppe für Häuser ab Baujahr 2024 hinzugefügt.
Aus unserer Sicht war in den Verhandlungen für uns von besonderer Bedeutung, für ältere Häuser, die modernisiert wurden, im Hinblick auf die entstehenden Modernisierungskosten einen angemessenen Mietpreis zu erzielen. Nach dem alten Mietspiegel ergab sich für Häuser in der Baujahrgruppe bis 1949 bei mittlerer Wohnlage und einer Erhöhung um 2 Baujahrgruppen aufgrund der Modernisierung ein mittlerer m²-Preis von 5,80 €. Durch den nun verhandelten Wegfall der untersten Baujahrgruppe sind alle Häuser bis zum Baujahr 1967 in die erste Baujahrgruppe einzustufen. Bei einer Modernisierung ergibt sich nunmehr bei einer Erhöhung um 2 Baugruppen bei mittlerer Wohnlage ein mittlerer m²-Preis von 7,45 €. Dies entspricht einer Erhöhung von rd. 28%.
Sollten Sie aufgrund des neuen Mietspiegels eine Mieterhöhung planen, so denken Sie bitte daran, dass die Mieterhöhung maximal 20% betragen darf (Kappungsgrenze).
Für ergänzende Fragen steht unsere Rechtsberatung jeweils dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle zur Verfügung.
..........................................................................................................................
Übersicht:
Wie ein Mietspiegel zustande kommen kann
Wie kommt ein Mietspiegel eigentlich zustande?
Das Diagramm erklärt es.
Diagramm: Zustandekommen eines MIetspiegels
..........................................................................................................................
Übersicht über die Historie
zum Mietspiegel in Schwelm
2021
Wie zuvor im Jahr 2016 konnten sich der Mieterverein Schwelm und Umgebung und die Eigentümervertreter
Haus & Grund Gevelsberg, Ennepetal und Breckerfeld sowie Haus & Grund Schwelm auf einen einheitlichen Mietspiegel für den gesamten Südkreis einigen.
Dabei wurde ein Mietspiegel erarbeitet, der seit dem 01.01.2021 gültig ist und zu einer angemessenen Erhöhung der ortsüblichen Vergleichsmiete von durchschnittlich etwa 7,5 % geführt hat.
Für die Städte Ennepetal, Gevelsberg und Breckerfeld wurde der zuletzt im Jahre 2016 angepasste Mietspiegel angehoben und zusammen mit Schwelm auf ein einheitliches Niveau gebracht.
Alle Verhandlungspartner haben ihre unterschiedlichen Betrachtungsweisen hinsichtlich der Frage, ob weitere Erhöhungen erforderlich oder angemessen wären, zurückgestellt im Sinne einer einvernehmlichen Einigung.
.............................................
2016
Der Südkreis hat wieder einen einheitlichen Mietspiegel!
Nach umfangreichen Verhandlungen haben sich der Mieterverein Schwelm und Umgebung und die Eigentümervertreter Haus & Grund Gevelsberg, Ennepetal und Breckerfeld sowie Haus & Grund Schwelm auf einen einheitlichen Mietspiegel für den gesamten Südkreis einigen können. Für die Städte Ennepetal, Gevelsberg und Breckerfeld wurde der zuletzt im Jahre 2012 angepasste Mietspiegel angehoben und zusammen mit Schwelm auf ein einheitliches Niveau gebracht. In Schwelm hatte es seit 2011 keinen gültigen Mietspiegel gegeben, nachdem sich der Mieterverein Schwelm sowie Haus & Grund Schwelm zunächst nicht auf einheitliche Werte einigen konnten. Nunmehr wurde eine Lösung gefunden, mit der beide Seiten leben können. Die Werte aus dem letzten Mietspiegel, der noch aus dem Jahr 2003 stammt, wurden an die heutigen Verhältnisse angepasst. Die Baualtersklassen wurden neu definiert. Durchgehend konnte eine angemessene Erhöhung der ortsüblichen Vergleichsmiete vereinbart werden.
.............................................
2015:
Haus und Grund fordert neuen Mietspiegel
Vorsitzender Heinrich W. Maas von Haus und Grund fordert für den Schwelmer Verein einen neuen Mietspiegel.
Presse-Artikel in der WAZ - Artikel auf 'Der Westen'
2014
Januar:
Anschreiben an alle Fraktionen
Anlage:
Anschreiben an die Fraktionen
.............................................
2013
Ab April:
Einzel- und Fraktionsgespräche Gespräche von HAUS & GRUND Schwelm
März 2013:
Ablehnung eines eigenen Mietspiegels durch Stadt
Anlage:
Kein eigener Mietspiegel für Schwelm
.............................................
2012
31.10.:
weiterer Termin, anschließend Befragung der Beteiligten, danach krankheitsbedingte Pause
ab Mitte Mai:
Beginn der Gespräche mit Stadt Schwelm und den beiden Wohnungsbaugenossen-schaften. Stadt Schwelm lädt ein zu Gesprächen „Runder Tisch Mietspiegel“. Trotz eines Moderationsversuchs von Herrn Schweinsberg, der sogar nach Hagen fährt, erfolgt keine Teilnahme des Mietervereins.
04.05.:
Mieterverein: Kein gesonderter Mietspiegel für Schwelm
Anlage:
Mietspiegel für Schwelm kommt nicht in
Betracht
24.04.:
Weitere Gespräche. HAUS & GRUND Gevelsberg will einen Mietspiegel auch mit geringen Erhöhungen, um zumindest diese Mieten nachzuweisen. Schwelm hat dieses Problem nicht und vermutet bereits deutlich höhere Mieten. Mieterverein stellt klar: Jedenfalls keine deutliche Erhöhung und jedenfalls kein gesonderter Mietspiegel für Schwelm.
Deshalb Abbruch Gespräche in Hagen durch HAUS & GRUND Schwelm
Januar: Mieterverein teilt mit, dass jedenfalls nur minimale Erhöhungen. Wenn irgendwo stärker, dann an anderen Stellen weniger.
.............................................
2011
Anfang Oktober
erste Gespräche mit Mieterverein zum Mietspiegel
Lebenshaltungskostenindex bis 2011 um ca. 15 % gestiegen
Mietpreisindex existiert nicht,aber statistische Erhebungen: Mietsteigerung ca. 1 % pro Jahr
.............................................
2007
Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 % auf 19 %
Die Städte stellen keine Zuschüsse mehr zur Verfügung
.............................................
2003 – 2009
Der Mietspiegel wird regelmäßig unverändert übernommen
.............................................
2003
Zustimmung zum neuen Mietspiegel durch Mieterverein, nachdem zugesagt wurde, dass alle Zuschüsse aus dem Südkreis nur an den Mieterverein gehen:
Die vereinbarten Werte waren ca. 16 % geringer als Auswertung aus 2002
Bereits hier Forderung nach eigenem Mietspiegel für Schwelm
.............................................
2002
Auswertung der Mieten von 1267 Wohnungen durch HAUS & GRUND Schwelm nur für Schwelm und von ca. 130 durch den Mieterverein für den gesamten Südkreis
.............................................